Kreative Bestandsaufnahme: Rückblick und Planung deiner nächsten Schreibziele

Zeit nutzen und Ziele erreichen

Es ist wichtig, regelmäßig eine Bestandsaufnahme zu machen und zu schauen, was du im vergangenen Jahr an Schreibprojekten bereits erreicht hast – oder auch nicht. Viele von uns starten mit großen Plänen ins neue Jahr oder auch in ein neues Projekt: Wir erstellen Zielpläne, Visualisierungen, Vision Boards … Wir haben viel Elan, spüren die Anschubskraft neuer Ideen und Träume. Und genau die brauchen wir auch, um einiges anzuschieben.

Jetzt kannst du einmal überprüfen, wie du die letzten Wochen verbracht hast: Warst du eher im Aktionsmodus oder im Reaktionsmodus unterwegs? Warst du die Steuerfrau oder der Steuermann deiner Tage, oder hast du dich bisweilen von äußeren Umständen lenken lassen? In welchem Umfang?

Jetzt Podcast hören!

Eine persönliche Erfahrung von mir: Meine neue TV-Serie

Ich habe kürzlich ein eigenes großes neues Projekt gestartet und eine Idee für eine eigene TV-Serie entwickelt. Diese ist nicht nur umfangreich, sondern ein wahres Mammutprojekt!

Es gibt ja keine Zufälle im Leben. Und so entdeckte ich vor wenigen Wochen eine Deadline für einen Wettbewerb im Rahmen einer internationale Serienkonferenz. In meiner Vorstellung lag dieser Einreichtermin erst in einigen Wochen – Pustekuchen, er lag schon viel früher als gedacht!

Ich hatte exakt eine Woche, um mein Konzept aufzuschreiben, es feinschleifen und es einzureichen. Heute kann ich dir sagen: Ich habe es geschafft. Doch diese eine Woche war natürlich aufregend und hat viel Energie und Fokus von mir verlangt!

Dieses Beispiel, ganz hautnah erlebt, zeigt mir wieder einmal, wie wichtig es ist, sich eigene Lieferterminen und Deadlines zu setzen.

Deine Projekte: Inventur und Planung

Schau einmal bei dir. Welche Projekte hast du im Laufe des Jahres begonnen? Führe doch mal eine liebevolle Inventur durch. Nimm dir Stift und Papier oder deinen Laptop und notiere, was du bereits in Angriff genommen hast und was du noch erreichen möchtest.

Vielleicht hast du geplant, ein erstes Kapitel zu schreiben, einen Blogbeitrag zu verfassen oder andere persönliche Projekte voranzutreiben?

Es geschieht sehr leicht und schnell, dass uns unsere Herzensprojekte immer wieder durchrutschen, besonders wenn wir keine festen Verpflichtungen, wie z.B. Verträge dazu haben.

Daher ist es umso wichtiger, dir selbst persönliche Zwischendeadlines zu setzen und dich auch daran zu halten. So kannst du langfristig deine Schreibziele erreichen.

Zeitmanagement und Raum schaffen

Überlege, warum einige Projekte liegen geblieben sind. War dein Alltag zu voll oder hast du dich um andere Dinge gekümmert, kümmern müssen?

Notiere dir dies und finde heraus, wie du dir selbst Raum in den kommenden Wochen für deine Projekte geben kannst. Es erfordert möglicherweise Mut, im Alltag eine solche Veränderung einzuläuten, aber es ist essentiell für dich, wenn du deine künstlerische Stimme ernst nehmen und dein Herzensthema verwirklichen möchtest.

Und es ist ja auch nicht für lebenslänglich, sondern nur für ein paar Wochen oder Monate … *lächel

Jetzt Podcast hören!

Zukunftsvorbereitung: Deine Eigen-Zeit in den kommenden Monaten

Durchforste deinen Kalender mal für die kommenden drei bis sechs Monate. Wo könnten kleine Fensterchen sein, in denen du dir erlauben kannst, in dein Projekt abtauchen?

Du brauchst keine ganzen Tage, nicht einmal halbe Tage!

In zwei Stunden bekommst du konzentriert viel geschafft und geschaffen.

Ob ein neues Buchkapitel oder regelmäßige Newsletter-Beiträge, setze dir Termine mit dir selbst oder anderen, um fokussiert zu bleiben. So kannst du, wie ich bei meiner Serie, doch auf einmal erstaunlich schöpferisch und erfolgreich sein in der Hinsicht, deine Herzensangelegenheit aufs Papier zu bringen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Schreiben und dabei, deine Pläne erfolgreich umzusetzen!

Karen Christine Angermayer
Nach oben scrollen